Omaha Hi/Lo ist dem normalen Omaha sehr ähnlich, der Pott wird jedoch aufgeteilt zwischen dem höchsten Blatt (alleiniger Gewinner beim normalen Omaha) und dem niedrigsten Blatt (es setzt sich aus fünf Karten zusammen, die jeweils keinen höheren Wert als 8 haben dürfen .
Jeder Spieler erhält vier verdeckte Karten, die nur er sehen darf. Zusätzlich legt der Geber fünf Gemeinschaftskarten offen auf den Tisch. Jeder Spieler muss sein Blatt aus zwei seiner verdeckten Karten und drei der Gemeinschaftskarten bilden.
Das Spiel ist in 4 Bietrunden aufgeteilt, und die Spieler bieten der Reihe nach im Uhrzeigersinn. Zuerst bietet der Spieler neben dem Geberbutton, der nach jeder Spielrunde eine Position nach links rückt. Bei Online-Spielen ersetzt der Geberbutton den echten Geber.
Vor Spielbeginn geben die beiden Spieler links vom Geber Blinds ab. Der Name kommt daher, weil die Spieler diese leisten, bevor sie die Karten sehen. Die Blinds gewährleisten, dass Geld im Pott ist, um das zu Beginn gespielt werden kann. Der Spieler links vom Geber setzt den "Small Blind" und der Spieler zu dessen Linker setzt den "Big Blind".
Jeder Spieler erhält vier Karten, die nur er sehen kann. Im Anschluss beginnt die erste Bietrunde mit dem ersten Spieler links vom Big Blind. Dieser Spieler, der jetzt als "under the gun" bezeichnet wird, kann:
• mitgehen
– ebenfalls den im Big Blind geleisteten Einsatz zahlen
• erhöhen
– das Gebot erhöhen, oder
• passen
– seine Karten niederlegen und seinen Einsatz verlieren.
Ist der Spieler, der den Big Blind (der erste volle Einsatz) gezahlt hat, erneut an der Reihe, kann er schieben bzw. im Spiel bleiben, ohne etwas in den Pott zu zahlen. Wenn ein Gegner jedoch erhöht hat, hat der Big Blind drei Möglichkeiten: er kann passen, mitgehen oder erneut erhöhen.
3 Gemeinschaftskarten, die jeder Spieler nutzen kann, um sein 5-Karten-Blatt zu bilden, werden nun offen auf den Tisch gelegt. Es folgt die zweite Bietrunde.
Eine 4. Gemeinschaftskarte wird offen auf den Tisch gelegt. Es folgt die dritte Bietrunde.
Die 5. und letzte Gemeinschaftskarte wird ausgegeben und es folgt die letzte Bietrunde.
Ist noch mehr als ein Spieler im Spiel, kommt es zum Showdown. Die Spieler decken ihre Karten auf. Das höchste Blatt gewinnt eine Hälfte des Potts und das niedrigste Blatt gewinnt die andere Hälfte. Ein Spieler kann sowohl das höchste und das niedrigste Blatt haben. Wenn jedoch kein Spieler ein niedrigstes Blatt hat, gewinnt der Spieler mit dem höchsten Blatt den gesamten Pott.